Die Chinoiserie ist ein kunsthistorischer Begriff, der sich auf den europäischen Stil des 17. und 18. Jahrhunderts bezieht, der von der Kunst und Kultur Chinas und anderer asiatischer Länder inspiriert ist. Dieser Stil zeichnet sich durch eine verspielte und oft romantisierte Darstellung fernöstlicher Motive aus, die in Möbeln, Keramiken, Textilien und Malerei zu finden sind. Die Chinoiserie spiegelt das europäische Interesse an Exotik und Fernreisen wider und hat bis heute einen bleibenden Einfluss auf die Kunst und Gestaltung.
Inspiration durch die Chinoiserie
Einige meiner Zeichnungen und Illustrationen sind stark von der Chinoiserie inspiriert. In meinen Arbeiten fließen die charakteristischen Elemente dieser Stilrichtung ein, die sowohl die Schönheit als auch die Mystik fernöstlicher Motive verkörpern. Die Zeichnungen sind teilweise mit Feder und Tusche angefertigt, wobei ich blaue, lichtbeständige und wasserfeste Zeichentusche verwende. Diese Technik ermöglicht es mir, lebendige Farben zu erzeugen, die die Exotik der Chinoiserie widerspiegeln.

Feder- und Tuschezeichnungen
Die Originalzeichnungen sind mit Feder und Tusche angefertigt, wobei ich blaue, lichtbeständige und wasserfeste Zeichentusche verwende.

Vielfältige Motive und Techniken
In meinen Arbeiten finden sich eine Vielzahl von Motiven, die in der Chinoiserie häufig vorkommen. Dazu gehören Landschaften, Deckelvasen, Vasen mit Drachen, exotische Tiere wie Affen und Vögel sowie florale Elemente. Diese Motive sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erzählen auch Geschichten und laden den Betrachter ein, in eine Welt voller Fantasie und Inspiration einzutauchen. Neben den handgezeichneten Illustrationen setze ich auch das Risodruckverfahren ein, um meine Arbeiten in kleinen Auflagen zu drucken. Diese Technik verleiht den Drucken eine besondere Textur und Lebendigkeit, die die Anmut der Chinoiserie perfekt zur Geltung bringt.
Wenn du mehr über das Druckverfahren wissen möchtest, hier bekommst du mehr Informationen. (externer Link)